
Täglich 30 Minuten Bewegung ist für unsere Gesundheit wichtig. Die körperliche Bewegung baut Spannungen ab und setzt "Glückshormone" frei. Nehmen Sie wenn möglich die Treppe statt den Fahrstuhl oder steigen Sie 1 Station früher aus.
Statt zu viel, zu fett, zu süss, zu salzig, zu hastig – nur so viel essen, wie der Körper verwerten kann. Durch die Küche führt der Weg zur Gesundheit. Verzichten Sie auf Fertigprodukte und Fastfood.


Trinken Sie täglich mindestens zwei Liter, am besten ganz normales Wasser. Bei körperlicher Anstrengung oder Sport muss mehr getrunken werden, denn Wasser ist das wichtigste Transport- und Kühlmittel des Körpers.

Frische und reine Luft sind wichtig. Achten Sie auf richtiges Atmen und genügend Bewegung an der frischen Luft. Geniessen Sie die Sonne – sie wirkt durch Licht und Wärme auf das Gemüt und bildet das in der Nahrung seltene Vitamin D.

Daueranspannung ruiniert den Körper. Versuchen Sie deshalb täglich 15 Minuten sich zu entspannen. Finden Sie die gesunde Balance zwischen Aktivität und Erholung und schlafen Sie genug – am besten acht Stunden pro Nacht.
Lachen ist gesund, deshalb sollte man sich ein Stück kindliche Unbekümmertheit und Humor bewahren. Dadurch wird die Ausschüttung von Stresshormonen gestoppt. "Jedes Mal, wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu." (C.Malaparte)

Der Einklang von Körper, Geist und Seele ist wichtig für die Gesundheit. Vernachlässigen Sie keinen Teil davon. Halten Sie Ihren Körper fit, versuchen Sie im Einklang mit Gott zu leben und pflegen Sie Ihre Seele.

Die Beziehung zu Gott ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Hier entwickeln sich Vertrauen, Liebe und Geborgenheit, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Zu diesem Thema gibt es etliche medizinische Studien.